Indienreise 2025 (Teil 2) – Naturheilkunde-Kur


Nach den ersten Tagen in Koilakuntla ging’s weiter nach Kurnool ins St. Theresa General Hospital zu einer 20-tägigen Naturheilkunde-Kur bei Sr. Dr. Swapna und ihrer Assistentin Akhila.

Der Tag fing an mit einem Glas warmem Wasser und 40 Minuten auf der „Folterbank“, sprich einer Liege mit beheizten Massagerollen an (s. Ceragem). Gleichzeitig hat Swapna Akkupunkturnadeln gesetzt. Danach gab’s eine Tasse Kaffee und nass-kalte Wickel auf den Bauch. Nach eigenen Plänen konnte ich das Laufband nutzen oder mich auf der Dachterrasse bewegen und dabei Schwarzmilane fotografieren. Auch Spaziergänge zu einem Fluss oder Einkaufstouren für unseren Bazar an Diwali sorgten dafür, dass ich mich ausreichend bewege. Tagsüber gab es dann immer wieder Tees oder Fruchtsäfte, teils kalt, teils warm und immer mit Pfeffer. Zum Essen bekam ich dann erst abends eine Kleinigkeit: Linsen, Pasta und auch mal einen Hühnerschlegel.

Die Zeit in der Naturopathy war völlig stressfrei und ich habe mich sehr gut erholt, nicht zuletzt wegen der fürsorglichen Betreuung von Swapna und der immer gut aufgelegten Akhila.

In dieser Zeit traf ich auch Sr. Rajamma mehrmals im Junior College for Women. Zum einen durfte ich von AV gesponserte Decken an alte, arme Menschen verteilen, zum anderen ein Patenmädel treffen und zwei neue Patenschaften abschließen. Außerdem diskutierten wir über Solaranlagen für das College, das Hostel und den Convent. Es lagen zwei Angebote vor: Off-Grid und On-Grid. Welche Anlage besser geeignet ist, müssen wir noch herausfinden.

Hier geht es weiter zu Teil 3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*